• Der Phönix - Legendärer Pyromane mit Hang zur Selbstverbrennung


    In dieser Ausgabe unserer Fabelwesen-Kolumne dreht sich alles um den majestätischen Phönix. Und passend zu so einem strahlenden Neuanfang gibt’s auch in unserer Redaktion ein kleines Wiedererwachen: Ab sofort wird Savannah Moore tatkräftig unterstützt!
    Mit spitzer Feder und jeder Menge Neugier steige ich, Kendrik Thompson aus der Asche des Alltags empor, um gemeinsam mit Savannah die geheimnisvolle Welt der Fabelwesen zu erkunden.
    Neuanfang? Einfach anzünden

    Der größte Unterschied zum Otto-Normal-Vogel? Nun, der Phönix muss sich keine Sorgen um den nächsten Winter oder hungrige Katzen machen. Wenn ihm sein langes Leben mal zu viel wird, zündet er sich einfach selbst an – quasi ein "Ich bin dann mal weg, aber keine Sorge, ich komme wieder"-Urlaub der besonderen Art. Normale Vögel ziehen höchstens in den Süden.

    Außerdem braucht der Phönix keinen Partner für Nachwuchs, er macht das einfach selbst aus der Asche. Stell dir vor, dein Wellensittich würde nach dem Käfig putzen plötzlich in Flammen aufgehen und als neuer, junger Wellensittich wieder auftauchen. Genau das macht der Phönix – nur viel dramatischer und ohne die stinkende Asche im Käfig.
    Der Glanz eines sagenumwobenen Vogels

    Der Phönix sieht aus, als hätte ein Adler einen Sonnenuntergang geklaut und ihn als Federkleid angezogen. Farben? Alles, was beim Lagerfeuer so leuchtet, plus ein bisschen Glitzer. Seine Augen funkeln heller als eine Discokugel, und sein Gesang ist entweder himmlisch oder das Vorspiel zur nächsten Selbstverbrennung. Kurz gesagt: Ein ziemlich auffälliger Vogel mit Hang zum Dramatischen.
    Hot Girl Summer - aber jedes Jahrhundert

    Der Phönix ist quasi aus Ägypten geflügelt gekommen, so als hätte der Bennu-Vogel, welcher sein ägyptischer Urahn íst, gesagt: "Leute, ich bin zwar cool, aber ich brauche mehr Drama und Feuer!" Dann ist er nach Griechenland weitergezogen, wo die sich dachten: "Ein Vogel, der sich selbst anzündet und wiederkommt?" "Genial!" Und so hat sich der Phönix wie ein Lauffeuer in der Welt verbreitet und ist jetzt quasi der Superstar unter den mythologischen Vögeln. Man könnte sagen, er ist der erste Influencer, der mit seinem "Asche-zu-Asche-und-wieder-Auferstehung"-Look viral gegangen ist.

    Mehr schlecht als recht?

    Meister der Wiedergeburt: Wenn es darum geht, bis zum Ende zu kämpfen, dann kann man dem Phönix nichts vormachen. Wenn er besiegt wird, dann steht er gleich wieder aus seiner Asche auf.

    Heilende Heulsuse: Seine Tränen sollen heilende Kräfte besitzen. Das ist doch super, wenn du dir beim Hantieren mit diesem Vogel mal eine Brandblase zugezogen hast.

    Optimistischer Feuerteufel: Egal wie kacke die Lage ist, der Phönix zeigt dir immer wieder: Hey, selbst wenn alles in Asche liegt, kann was daraus werden.

    Und das beste von allem: Beim Camping mal das Feuerzeug vergessen? Kein Problem. Er macht das Lagerfeuer ohne Hilfsmittel an.

    Hang zur Arroganz?: Neija schauen wir uns den Phönix doch mal an. Er ist super schön und er kann wieder auferstehen. Die anderen Vögel sind halt nur… Vögel

    So schöner Vogel, und doch so dreckig: Stellt euch vor, jedes Mal, wenn ihr sterbt, hinterlasst ihr einen Haufen Asche. Nicht Cool


    Feuerteufel mit Flügeln? Gibts denn sowas?
    Nun, liebe Leserinnen und Leser, die Beweislage ist – sagen wir mal – dünn wie die Federn eines frisch geschlüpften Phönix-Babys. Nach gründlicher Recherche in alten Schriften und dem verzweifelten Befragen jedes Vogels in der Produktionsumgebung müssen wir leider zu dem Schluss kommen: Einen echten, selbstentzündlichen Supervogel, der aus seiner eigenen Asche aufersteht, haben wir wohl eher in der Abteilung "Fantastische Fabelwesen" als im aktuellen Ornithologie-Lehrbuch zu suchen.

    Aber hey, wer weiß? Vielleicht flattert ja doch irgendwann einer um die Ecke und beweist uns das Gegenteil. Bis dahin wartet ihr mit brennender Neugier und weniger Brandblasen auf nächsten Dienstag, wo wir euch vielleicht ja dieses Mal von einer wahren Geschichte berichten.
    Der Phönix - Legendärer Pyromane mit Hang zur Selbstverbrennung In dieser Ausgabe unserer Fabelwesen-Kolumne dreht sich alles um den majestätischen Phönix. Und passend zu so einem strahlenden Neuanfang gibt’s auch in unserer Redaktion ein kleines Wiedererwachen: Ab sofort wird Savannah Moore tatkräftig unterstützt! Mit spitzer Feder und jeder Menge Neugier steige ich, Kendrik Thompson aus der Asche des Alltags empor, um gemeinsam mit Savannah die geheimnisvolle Welt der Fabelwesen zu erkunden. Neuanfang? Einfach anzünden Der größte Unterschied zum Otto-Normal-Vogel? Nun, der Phönix muss sich keine Sorgen um den nächsten Winter oder hungrige Katzen machen. Wenn ihm sein langes Leben mal zu viel wird, zündet er sich einfach selbst an – quasi ein "Ich bin dann mal weg, aber keine Sorge, ich komme wieder"-Urlaub der besonderen Art. Normale Vögel ziehen höchstens in den Süden. Außerdem braucht der Phönix keinen Partner für Nachwuchs, er macht das einfach selbst aus der Asche. Stell dir vor, dein Wellensittich würde nach dem Käfig putzen plötzlich in Flammen aufgehen und als neuer, junger Wellensittich wieder auftauchen. Genau das macht der Phönix – nur viel dramatischer und ohne die stinkende Asche im Käfig. Der Glanz eines sagenumwobenen Vogels Der Phönix sieht aus, als hätte ein Adler einen Sonnenuntergang geklaut und ihn als Federkleid angezogen. Farben? Alles, was beim Lagerfeuer so leuchtet, plus ein bisschen Glitzer. Seine Augen funkeln heller als eine Discokugel, und sein Gesang ist entweder himmlisch oder das Vorspiel zur nächsten Selbstverbrennung. Kurz gesagt: Ein ziemlich auffälliger Vogel mit Hang zum Dramatischen. Hot Girl Summer - aber jedes Jahrhundert Der Phönix ist quasi aus Ägypten geflügelt gekommen, so als hätte der Bennu-Vogel, welcher sein ägyptischer Urahn íst, gesagt: "Leute, ich bin zwar cool, aber ich brauche mehr Drama und Feuer!" Dann ist er nach Griechenland weitergezogen, wo die sich dachten: "Ein Vogel, der sich selbst anzündet und wiederkommt?" "Genial!" Und so hat sich der Phönix wie ein Lauffeuer in der Welt verbreitet und ist jetzt quasi der Superstar unter den mythologischen Vögeln. Man könnte sagen, er ist der erste Influencer, der mit seinem "Asche-zu-Asche-und-wieder-Auferstehung"-Look viral gegangen ist. Mehr schlecht als recht? Meister der Wiedergeburt: Wenn es darum geht, bis zum Ende zu kämpfen, dann kann man dem Phönix nichts vormachen. Wenn er besiegt wird, dann steht er gleich wieder aus seiner Asche auf. Heilende Heulsuse: Seine Tränen sollen heilende Kräfte besitzen. Das ist doch super, wenn du dir beim Hantieren mit diesem Vogel mal eine Brandblase zugezogen hast. Optimistischer Feuerteufel: Egal wie kacke die Lage ist, der Phönix zeigt dir immer wieder: Hey, selbst wenn alles in Asche liegt, kann was daraus werden. Und das beste von allem: Beim Camping mal das Feuerzeug vergessen? Kein Problem. Er macht das Lagerfeuer ohne Hilfsmittel an. Hang zur Arroganz?: Neija schauen wir uns den Phönix doch mal an. Er ist super schön und er kann wieder auferstehen. Die anderen Vögel sind halt nur… Vögel So schöner Vogel, und doch so dreckig: Stellt euch vor, jedes Mal, wenn ihr sterbt, hinterlasst ihr einen Haufen Asche. Nicht Cool Feuerteufel mit Flügeln? Gibts denn sowas? Nun, liebe Leserinnen und Leser, die Beweislage ist – sagen wir mal – dünn wie die Federn eines frisch geschlüpften Phönix-Babys. Nach gründlicher Recherche in alten Schriften und dem verzweifelten Befragen jedes Vogels in der Produktionsumgebung müssen wir leider zu dem Schluss kommen: Einen echten, selbstentzündlichen Supervogel, der aus seiner eigenen Asche aufersteht, haben wir wohl eher in der Abteilung "Fantastische Fabelwesen" als im aktuellen Ornithologie-Lehrbuch zu suchen. Aber hey, wer weiß? Vielleicht flattert ja doch irgendwann einer um die Ecke und beweist uns das Gegenteil. Bis dahin wartet ihr mit brennender Neugier und weniger Brandblasen auf nächsten Dienstag, wo wir euch vielleicht ja dieses Mal von einer wahren Geschichte berichten.
    Love
    Like
    3
    0 Kommentare 0 x Geteilt 226 Views
  • "Der Frühling steht vor der Tür – Zeit, das Baby wieder auf Vordermann zu bringen! Öl checken, Fahrwerk prüfen und sicherstellen, dass alles perfekt läuft. Denn wahre Leidenschaft endet nicht im Winter! Wer ist auch schon in der Schrauber-Saison? #TuningLife #FrühjahrsCheck #SchrauberHerz"
    "Der Frühling steht vor der Tür – Zeit, das Baby wieder auf Vordermann zu bringen! 🔧💨 Öl checken, Fahrwerk prüfen und sicherstellen, dass alles perfekt läuft. Denn wahre Leidenschaft endet nicht im Winter! 😎🔥 Wer ist auch schon in der Schrauber-Saison? #TuningLife #FrühjahrsCheck #SchrauberHerz"
    Like
    2
    0 Kommentare 0 x Geteilt 106 Views
  • WEAZEL-WETTER 17.02. – 23.02. ⛅️

    In der kommenden Woche erwartet uns ein insgesamt mildes Winterwetter mit Temperaturen zwischen 10°C und 13°C am Tag sowie Tiefstwerten zwischen 5°C und 7°C in den Nächten. Während die ersten Tage von wechselhafter Bewölkung mit gelegentlichen Schauern begleitet werden, zeigt sich die Wochenmitte sonnig und trocken.

    Am Wochenende steigt die Regenwahrscheinlichkeit wieder an, insbesondere am Sonntag, an dem mit Niederschlägen zu rechnen ist. Trotz vereinzelter Regentage bleibt das Wetter insgesamt angenehm und bietet einige sonnige Abschnitte, die sich ideal für Aktivitäten im Freien eignen.

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    ☀️🌧️WEAZEL-WETTER 17.02. – 23.02. ⛅️🌩️ In der kommenden Woche erwartet uns ein insgesamt mildes Winterwetter mit Temperaturen zwischen 10°C und 13°C am Tag sowie Tiefstwerten zwischen 5°C und 7°C in den Nächten. Während die ersten Tage von wechselhafter Bewölkung mit gelegentlichen Schauern begleitet werden, zeigt sich die Wochenmitte sonnig und trocken. Am Wochenende steigt die Regenwahrscheinlichkeit wieder an, insbesondere am Sonntag, an dem mit Niederschlägen zu rechnen ist. Trotz vereinzelter Regentage bleibt das Wetter insgesamt angenehm und bietet einige sonnige Abschnitte, die sich ideal für Aktivitäten im Freien eignen. [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    0 Kommentare 0 x Geteilt 87 Views
  • -- WEAZEL-WETTER WEITERHIN WARM --

    Die kommende Woche bietet uns milde Temperaturen und eine abwechslungsreiche Mischung aus sonnigen und bewölkten Abschnitten. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 8°C und 12°C, während die Nächte recht mild bleiben mit Tiefstwerten zwischen 4°C und 7°C.

    Zu Beginn der Woche dominiert sonniges Wetter mit nahezu sommerlichen Höchstwerten. Ab Mittwoch nimmt die Bewölkung langsam zu, und die Regenwahrscheinlichkeit steigt in der zweiten Wochenhälfte, besonders am Sonntag, auf bis zu 50 %. Trotz gelegentlicher Niederschläge bleibt das Wetter insgesamt angenehm.

    Es ist eine Woche mit freundlichen und vergleichsweise warmen Winterbedingungen, ideal für Aktivitäten im Freien, besonders an den sonnigen Tagen zu Wochenbeginn. Richtung Wochenende sind leichte Regenschauer möglich, aber kein anhaltender Regen.

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    -- WEAZEL-WETTER WEITERHIN WARM -- Die kommende Woche bietet uns milde Temperaturen und eine abwechslungsreiche Mischung aus sonnigen und bewölkten Abschnitten. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 8°C und 12°C, während die Nächte recht mild bleiben mit Tiefstwerten zwischen 4°C und 7°C. Zu Beginn der Woche dominiert sonniges Wetter mit nahezu sommerlichen Höchstwerten. Ab Mittwoch nimmt die Bewölkung langsam zu, und die Regenwahrscheinlichkeit steigt in der zweiten Wochenhälfte, besonders am Sonntag, auf bis zu 50 %. Trotz gelegentlicher Niederschläge bleibt das Wetter insgesamt angenehm. Es ist eine Woche mit freundlichen und vergleichsweise warmen Winterbedingungen, ideal für Aktivitäten im Freien, besonders an den sonnigen Tagen zu Wochenbeginn. Richtung Wochenende sind leichte Regenschauer möglich, aber kein anhaltender Regen. [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    0 Kommentare 0 x Geteilt 69 Views
  • -- WEAZEL-WETTER BLEIBT KONSTANT --

    Die kommende Woche verspricht überwiegend mildes und freundliches Winterwetter. Mit Tageshöchstwerten zwischen 6°C und 9°C sowie nächtlichen Tiefstwerten von 2°C bis 6°C bleibt es relativ warm für diese Jahreszeit.

    In der ersten Wochenhälfte wechseln sich Wolken und sonnige Abschnitte ab, wobei die Regenwahrscheinlichkeit leicht erhöht ist, vor allem am Mittwoch mit bis zu 25 %. Ab Donnerstag wird das Wetter zunehmend sonniger und trockener, wodurch die zweite Wochenhälfte ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien bietet.

    Alles in allem erwartet uns eine Woche mit wenigen Niederschlägen und einer angenehmen Mischung aus Sonne und Wolken. Der Winter zeigt sich weiterhin von seiner milden Seite!

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    -- WEAZEL-WETTER BLEIBT KONSTANT -- Die kommende Woche verspricht überwiegend mildes und freundliches Winterwetter. Mit Tageshöchstwerten zwischen 6°C und 9°C sowie nächtlichen Tiefstwerten von 2°C bis 6°C bleibt es relativ warm für diese Jahreszeit. In der ersten Wochenhälfte wechseln sich Wolken und sonnige Abschnitte ab, wobei die Regenwahrscheinlichkeit leicht erhöht ist, vor allem am Mittwoch mit bis zu 25 %. Ab Donnerstag wird das Wetter zunehmend sonniger und trockener, wodurch die zweite Wochenhälfte ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien bietet. Alles in allem erwartet uns eine Woche mit wenigen Niederschlägen und einer angenehmen Mischung aus Sonne und Wolken. Der Winter zeigt sich weiterhin von seiner milden Seite! [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    0 Kommentare 0 x Geteilt 56 Views
  • Winter's gone. Time to ride!
    🎶 Winter's gone. Time to ride! 🎶
    Like
    Love
    Yay
    26
    0 Kommentare 0 x Geteilt 34 Views
  • -- WEAZEL-WETTER ERREICHT 10°C MARKE --

    Die kommende Woche bringt eine Mischung aus sonnigen und bewölkten Tagen mit überwiegend milden Wintertemperaturen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 5°C und 10°C, während die Nächte teils kühl werden, mit Tiefstwerten von 0°C bis 4°C.

    In der ersten Wochenhälfte dominiert trockenes und sonniges Wetter, mit den höchsten Temperaturen zur Wochenmitte. Ab Donnerstag ziehen mehr Wolken auf, und die Regenwahrscheinlichkeit steigt leicht, vor allem am Freitag mit bis zu 30 % Regenwahrscheinlichkeit. Das Wochenende bleibt größtenteils trocken, jedoch leicht kühler.

    Insgesamt bietet die Woche ruhige Wetterbedingungen, mit nur vereinzelten Niederschlägen gegen Ende. Perfekt für Aktivitäten im Freien, besonders an den sonnigen Tagen!

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    -- WEAZEL-WETTER ERREICHT 10°C MARKE -- Die kommende Woche bringt eine Mischung aus sonnigen und bewölkten Tagen mit überwiegend milden Wintertemperaturen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 5°C und 10°C, während die Nächte teils kühl werden, mit Tiefstwerten von 0°C bis 4°C. In der ersten Wochenhälfte dominiert trockenes und sonniges Wetter, mit den höchsten Temperaturen zur Wochenmitte. Ab Donnerstag ziehen mehr Wolken auf, und die Regenwahrscheinlichkeit steigt leicht, vor allem am Freitag mit bis zu 30 % Regenwahrscheinlichkeit. Das Wochenende bleibt größtenteils trocken, jedoch leicht kühler. Insgesamt bietet die Woche ruhige Wetterbedingungen, mit nur vereinzelten Niederschlägen gegen Ende. Perfekt für Aktivitäten im Freien, besonders an den sonnigen Tagen! [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    0 Kommentare 0 x Geteilt 53 Views
  • -- EINE FREUDE FÜR FELDARBEITER --

    Am gestrigen Abend informierte die Stadtverwaltung, dass die Plantagen und Felder in San Andreas trotz der kalten Jahreszeit langsam wieder zu wachsen und zu blühen beginnen. Ein kürzlicher Temperaturanstieg löst die Winterstarre der Vegetation allmählich und fördert das erneute Wachstum.

    Die mildere Witterung wirkt sich nicht nur positiv auf die Landwirtschaft aus, sondern bietet auch vielen Unternehmen im gesamten Staat Erleichterung. Besonders der Export von Gütern, der auf eine stabile Versorgung mit regionalen Produkten angewiesen ist, profitiert von dieser Entwicklung.

    Trotz der Fortschritte bleibt die kalte Jahreszeit präsent. Wetterbedingungen könnten die Erholung der Landwirtschaft weiterhin beeinträchtigen, und die Fortschritte sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden.

    Weazel News wird die Entwicklungen in den kommenden Wochen genau beobachten und weitere Informationen bereitstellen, falls die Erholung der Plantagen und Felder aufgrund eines Wetterwechsels erneut ins Stocken gerät.

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #stadtverwaltung #feldarbeit
    -- EINE FREUDE FÜR FELDARBEITER -- Am gestrigen Abend informierte die Stadtverwaltung, dass die Plantagen und Felder in San Andreas trotz der kalten Jahreszeit langsam wieder zu wachsen und zu blühen beginnen. Ein kürzlicher Temperaturanstieg löst die Winterstarre der Vegetation allmählich und fördert das erneute Wachstum. Die mildere Witterung wirkt sich nicht nur positiv auf die Landwirtschaft aus, sondern bietet auch vielen Unternehmen im gesamten Staat Erleichterung. Besonders der Export von Gütern, der auf eine stabile Versorgung mit regionalen Produkten angewiesen ist, profitiert von dieser Entwicklung. Trotz der Fortschritte bleibt die kalte Jahreszeit präsent. Wetterbedingungen könnten die Erholung der Landwirtschaft weiterhin beeinträchtigen, und die Fortschritte sollten daher mit Vorsicht betrachtet werden. Weazel News wird die Entwicklungen in den kommenden Wochen genau beobachten und weitere Informationen bereitstellen, falls die Erholung der Plantagen und Felder aufgrund eines Wetterwechsels erneut ins Stocken gerät. [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #stadtverwaltung #feldarbeit
    Like
    3
    0 Kommentare 0 x Geteilt 58 Views
  • -- WEAZEL-WETTER WIEDER WECHSELHAFT --

    In dieser Woche erwartet uns ein ruhiges Winterwetter mit milden Temperaturen und überwiegend trockenen Bedingungen. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 4°C und 9°C, während die Nächte kühler ausfallen, mit Tiefstwerten zwischen -1°C und 2°C.

    Der Himmel zeigt sich meist teils bewölkt bis sonnig, wobei es keine nennenswerten Niederschläge gibt. Besonders die Wochenmitte bietet mit viel Sonne die Gelegenheit, das milde Winterwetter zu genießen. Richtung Wochenende kühlt es etwas ab, bleibt aber weiterhin freundlich und trocken.

    Alles in allem eine ruhige Winterwoche mit angenehmem Wetter für Outdoor-Aktivitäten.

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    -- WEAZEL-WETTER WIEDER WECHSELHAFT -- In dieser Woche erwartet uns ein ruhiges Winterwetter mit milden Temperaturen und überwiegend trockenen Bedingungen. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 4°C und 9°C, während die Nächte kühler ausfallen, mit Tiefstwerten zwischen -1°C und 2°C. Der Himmel zeigt sich meist teils bewölkt bis sonnig, wobei es keine nennenswerten Niederschläge gibt. Besonders die Wochenmitte bietet mit viel Sonne die Gelegenheit, das milde Winterwetter zu genießen. Richtung Wochenende kühlt es etwas ab, bleibt aber weiterhin freundlich und trocken. Alles in allem eine ruhige Winterwoche mit angenehmem Wetter für Outdoor-Aktivitäten. [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    0 Kommentare 0 x Geteilt 35 Views
  • -- WEAZEL-WETTER WIRD ETWAS WÄRMER --

    In der kommenden Woche erleben wir einen deutlichen Temperaturanstieg. Nach einem frostigen Start mit Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu Wochenbeginn wird es ab Mitte der Woche deutlich milder. Die Höchstwerte klettern auf bis zu 9°C, während die Nächte überwiegend frostfrei bleiben.

    Das Wetter bleibt weitgehend trocken mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Besonders in der zweiten Wochenhälfte sind die Temperaturen angenehm mild für die Jahreszeit. Der Winter zeigt sich somit von seiner zurückhaltenden Seite, und Regen bleibt weiterhin aus.

    Eine gute Gelegenheit, die milden Wintertage im Freien zu genießen!

    [R.J. Gutierrez Morales]

    #weazelnews #wetter
    -- WEAZEL-WETTER WIRD ETWAS WÄRMER -- In der kommenden Woche erleben wir einen deutlichen Temperaturanstieg. Nach einem frostigen Start mit Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu Wochenbeginn wird es ab Mitte der Woche deutlich milder. Die Höchstwerte klettern auf bis zu 9°C, während die Nächte überwiegend frostfrei bleiben. Das Wetter bleibt weitgehend trocken mit einer Mischung aus Sonne und Wolken. Besonders in der zweiten Wochenhälfte sind die Temperaturen angenehm mild für die Jahreszeit. Der Winter zeigt sich somit von seiner zurückhaltenden Seite, und Regen bleibt weiterhin aus. Eine gute Gelegenheit, die milden Wintertage im Freien zu genießen! [R.J. Gutierrez Morales] #weazelnews #wetter
    Yay
    Wow
    5
    0 Kommentare 1 x Geteilt 46 Views
More Results