Gummistiefel statt Großstadt - Die Vision der Cruz Alamo Ranch
Mitten in der trockenen Weite von Blaine County wächst etwas ganz Besonderes heran: Die Cruz Alamo Ranch. Frische Eier, ehrliche Landwirtschaft und ganz viel Herzblut – was nach Bilderbuch-Idylle klingt, ist das Lebensprojekt eines Mannes, der den Großstadtdschungel gegen Stiefel, Stall und Sonnenaufgänge getauscht hat. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über Kuhfladen, Konzepte und große Pläne gesprochen.
Von der Klinik zum Kuhstall
Wer jetzt denkt: „Na super, wieder so ein Stadtflüchter mit romantischen Vorstellungen vom Landleben“, liegt daneben. Der Mann kommt zwar aus L.A., hat aber seine Wurzeln tief in mexikanischer Erde und einen Plan, der nachhaltiger kaum sein könnte. Nach Monaten im Gesundheitswesen hat er sich nicht für den Ruhestand entschieden, sondern für „ein ehrliches Leben mit ehrlichen Produkten“. Milch, Eier, Gemüse: Alles frisch, lokal und mit ganz viel Liebe produziert.
Moo-derne Landwirtschaft mit Herz
Die Cruz Alamo Ranch ist kein Ponyhof – aber fast! Statt bloß Landwirtschaft zu betreiben, will man hier auch Bildung und Begegnung ermöglichen. Hofführungen, Mitmachaktionen, saisonale Feste und bald sogar ein kleiner Hofladen mit echten Produkten von nebenan. Statt sterilem Supermarkt gibt’s hier „Eier to go“ direkt vom Huhn.
Aktuell leben Kühe und Hühner auf dem Gelände – Schweine und Hasen sind bereits in Planung. Lieblinge? Gibt es keine. "Sie sind alle wunderbare Geschöpfe", sagt Cruz schlicht – ein Satz, der mehr sagt als man denkt.
Das Motto? „Meet your meat“. Und ja, das ist mit voller Absicht so doppeldeutig. Denn wer hier einkehrt, lernt, dass ein Steak nicht einfach vom Himmel fällt – sondern dass hinter jedem Produkt ein Lebewesen, viel Arbeit und eine große Portion Respekt steckt.
Mitmachen, lernen, feiern
Was die Ranch besonders macht? Der Blick über den Tellerrand. In Zukunft soll ein Hofladen die frischen Produkte direkt an Besucher*innen bringen. Führungen, bei denen man Tieren auf respektvolle Weise begegnet, und kleine Mitmachaktionen wie Gemüse ernten oder Eier einsammeln – all das ist geplant.
Auch Event-Fans dürfen sich freuen: Von Erntedankfesten über saisonale Highlights wie eine Kürbiswoche bis hin zu Kinderworkshops und Bauernmärkten – die Ranch will kein stilles Fleckchen Erde sein, sondern ein lebendiger Ort für alle.
Zwischen Genehmigungen und Gänseblümchen
Natürlich ist nicht alles Heu und Sonnenschein: "Die Bürokratie war bisher die größte Herausforderung", berichtet Cruz. Aber trotz aller Anträge und Auflagen blickt er optimistisch in die Zukunft. "Viele in der Stadt sind offen für neue Ideen – das gibt Rückenwind."
Wie man vorbeikommt? Ganz einfach!
Wer die Ranch erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend nötig – ist jemand vor Ort, darf man gerne reinschnuppern. Und wer Tierpat*in ist, darf sich sogar in Abwesenheit der Crew um seine Schützlinge kümmern.
Gummistiefel statt Großstadt - Die Vision der Cruz Alamo Ranch
Mitten in der trockenen Weite von Blaine County wächst etwas ganz Besonderes heran: Die Cruz Alamo Ranch. Frische Eier, ehrliche Landwirtschaft und ganz viel Herzblut – was nach Bilderbuch-Idylle klingt, ist das Lebensprojekt eines Mannes, der den Großstadtdschungel gegen Stiefel, Stall und Sonnenaufgänge getauscht hat. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über Kuhfladen, Konzepte und große Pläne gesprochen.
Von der Klinik zum Kuhstall
Wer jetzt denkt: „Na super, wieder so ein Stadtflüchter mit romantischen Vorstellungen vom Landleben“, liegt daneben. Der Mann kommt zwar aus L.A., hat aber seine Wurzeln tief in mexikanischer Erde und einen Plan, der nachhaltiger kaum sein könnte. Nach Monaten im Gesundheitswesen hat er sich nicht für den Ruhestand entschieden, sondern für „ein ehrliches Leben mit ehrlichen Produkten“. Milch, Eier, Gemüse: Alles frisch, lokal und mit ganz viel Liebe produziert.
Moo-derne Landwirtschaft mit Herz
Die Cruz Alamo Ranch ist kein Ponyhof – aber fast! Statt bloß Landwirtschaft zu betreiben, will man hier auch Bildung und Begegnung ermöglichen. Hofführungen, Mitmachaktionen, saisonale Feste und bald sogar ein kleiner Hofladen mit echten Produkten von nebenan. Statt sterilem Supermarkt gibt’s hier „Eier to go“ direkt vom Huhn.
Aktuell leben Kühe und Hühner auf dem Gelände – Schweine und Hasen sind bereits in Planung. Lieblinge? Gibt es keine. "Sie sind alle wunderbare Geschöpfe", sagt Cruz schlicht – ein Satz, der mehr sagt als man denkt.
Das Motto? „Meet your meat“. Und ja, das ist mit voller Absicht so doppeldeutig. Denn wer hier einkehrt, lernt, dass ein Steak nicht einfach vom Himmel fällt – sondern dass hinter jedem Produkt ein Lebewesen, viel Arbeit und eine große Portion Respekt steckt.
Mitmachen, lernen, feiern
Was die Ranch besonders macht? Der Blick über den Tellerrand. In Zukunft soll ein Hofladen die frischen Produkte direkt an Besucher*innen bringen. Führungen, bei denen man Tieren auf respektvolle Weise begegnet, und kleine Mitmachaktionen wie Gemüse ernten oder Eier einsammeln – all das ist geplant.
Auch Event-Fans dürfen sich freuen: Von Erntedankfesten über saisonale Highlights wie eine Kürbiswoche bis hin zu Kinderworkshops und Bauernmärkten – die Ranch will kein stilles Fleckchen Erde sein, sondern ein lebendiger Ort für alle.
Zwischen Genehmigungen und Gänseblümchen
Natürlich ist nicht alles Heu und Sonnenschein: "Die Bürokratie war bisher die größte Herausforderung", berichtet Cruz. Aber trotz aller Anträge und Auflagen blickt er optimistisch in die Zukunft. "Viele in der Stadt sind offen für neue Ideen – das gibt Rückenwind."
Wie man vorbeikommt? Ganz einfach!
Wer die Ranch erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend nötig – ist jemand vor Ort, darf man gerne reinschnuppern. Und wer Tierpat*in ist, darf sich sogar in Abwesenheit der Crew um seine Schützlinge kümmern.