Der Scherzkeks – Das gefährlichste Fabelwesen aller Zeiten
Willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe unserer Fabelwesen-Kolumne! Heute widmen wir uns einem Wesen, das hinterhältiger ist als eine Banshee auf Karaoke-Nacht und fieser als ein Lich ohne Kaffee am Morgen: dem Scherzkeks.
Herkunft und Erscheinung
Seine genaue Herkunft ist umstritten – einige sagen, er stammt aus den Tiefen des Chaos, andere vermuten, er sei das Ergebnis eines missglückten Zauberexperiments. Sicher ist nur eins: Wo er auftaucht, bleibt kein Auge trocken… vor Lachen oder aus purer Verzweiflung.
Optisch ist er schwer zu fassen. Manche behaupten, er sehe aus wie ein kleiner Kobold mit einem diabolischen Grinsen, andere sind sich sicher, dass er jede beliebige Gestalt annehmen kann – besonders die von harmlosen Gegenständen. Wer schon einmal auf ein scheinbar harmloses Kissen gesessen hat, das plötzlich ein lautes Furzgeräusch von sich gab, weiß genau: Der Scherzkeks war am Werk.
Besondere Fähigkeiten
Seine Tricks sind legendär. Plötzlich schmeckt der morgendliche Kaffee nach Fischsuppe, die Schuhe sind mit einer unsichtbaren Kraft verknotet, Türen gehen nie in die Richtung auf, in die sie sollen, und wer sich umdreht, weil ihm jemand zugerufen hat, dass da etwas auf seiner Schulter sitzt, läuft direkt in die nächste Falle.
Besonders aktiv wird der Scherzkeks am 1. April, seinem persönlichen Feiertag. An diesem Tag versammelt er sich mit seinen Artgenossen, um weltweit Chaos zu verbreiten. Wer also heute auf eine Banane tritt, die scheinbar aus dem Nichts kam – ihr wisst jetzt, wer dahintersteckt.
Wie schützt man sich?
Leider gibt es kaum eine Möglichkeit, sich vor dem Scherzkeks zu schützen. Magische Abwehrzauber prallen an ihm ab, und wer versucht, ihn mit Logik zu besiegen, läuft nur direkt in die nächste Falle. Die beste Strategie? Mitspielen. Lacht mit, bleibt wachsam und bedenkt: Alles kommt irgendwann zurück – selbst der beste Streich.
Nächsten Dienstag geht’s weiter mit unserem Streifzug durch die Welt der Fabelwesen. Bis dahin: Vertraut keinem Stuhl, keinem Türgriff und schon gar nicht jemandem, der euch sagt, ihr hättet da was im Gesicht.
Willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe unserer Fabelwesen-Kolumne! Heute widmen wir uns einem Wesen, das hinterhältiger ist als eine Banshee auf Karaoke-Nacht und fieser als ein Lich ohne Kaffee am Morgen: dem Scherzkeks.
Herkunft und Erscheinung
Seine genaue Herkunft ist umstritten – einige sagen, er stammt aus den Tiefen des Chaos, andere vermuten, er sei das Ergebnis eines missglückten Zauberexperiments. Sicher ist nur eins: Wo er auftaucht, bleibt kein Auge trocken… vor Lachen oder aus purer Verzweiflung.
Optisch ist er schwer zu fassen. Manche behaupten, er sehe aus wie ein kleiner Kobold mit einem diabolischen Grinsen, andere sind sich sicher, dass er jede beliebige Gestalt annehmen kann – besonders die von harmlosen Gegenständen. Wer schon einmal auf ein scheinbar harmloses Kissen gesessen hat, das plötzlich ein lautes Furzgeräusch von sich gab, weiß genau: Der Scherzkeks war am Werk.
Besondere Fähigkeiten
Seine Tricks sind legendär. Plötzlich schmeckt der morgendliche Kaffee nach Fischsuppe, die Schuhe sind mit einer unsichtbaren Kraft verknotet, Türen gehen nie in die Richtung auf, in die sie sollen, und wer sich umdreht, weil ihm jemand zugerufen hat, dass da etwas auf seiner Schulter sitzt, läuft direkt in die nächste Falle.
Besonders aktiv wird der Scherzkeks am 1. April, seinem persönlichen Feiertag. An diesem Tag versammelt er sich mit seinen Artgenossen, um weltweit Chaos zu verbreiten. Wer also heute auf eine Banane tritt, die scheinbar aus dem Nichts kam – ihr wisst jetzt, wer dahintersteckt.
Wie schützt man sich?
Leider gibt es kaum eine Möglichkeit, sich vor dem Scherzkeks zu schützen. Magische Abwehrzauber prallen an ihm ab, und wer versucht, ihn mit Logik zu besiegen, läuft nur direkt in die nächste Falle. Die beste Strategie? Mitspielen. Lacht mit, bleibt wachsam und bedenkt: Alles kommt irgendwann zurück – selbst der beste Streich.
Nächsten Dienstag geht’s weiter mit unserem Streifzug durch die Welt der Fabelwesen. Bis dahin: Vertraut keinem Stuhl, keinem Türgriff und schon gar nicht jemandem, der euch sagt, ihr hättet da was im Gesicht.
Der Scherzkeks – Das gefährlichste Fabelwesen aller Zeiten
Willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe unserer Fabelwesen-Kolumne! Heute widmen wir uns einem Wesen, das hinterhältiger ist als eine Banshee auf Karaoke-Nacht und fieser als ein Lich ohne Kaffee am Morgen: dem Scherzkeks.
Herkunft und Erscheinung
Seine genaue Herkunft ist umstritten – einige sagen, er stammt aus den Tiefen des Chaos, andere vermuten, er sei das Ergebnis eines missglückten Zauberexperiments. Sicher ist nur eins: Wo er auftaucht, bleibt kein Auge trocken… vor Lachen oder aus purer Verzweiflung.
Optisch ist er schwer zu fassen. Manche behaupten, er sehe aus wie ein kleiner Kobold mit einem diabolischen Grinsen, andere sind sich sicher, dass er jede beliebige Gestalt annehmen kann – besonders die von harmlosen Gegenständen. Wer schon einmal auf ein scheinbar harmloses Kissen gesessen hat, das plötzlich ein lautes Furzgeräusch von sich gab, weiß genau: Der Scherzkeks war am Werk.
Besondere Fähigkeiten
Seine Tricks sind legendär. Plötzlich schmeckt der morgendliche Kaffee nach Fischsuppe, die Schuhe sind mit einer unsichtbaren Kraft verknotet, Türen gehen nie in die Richtung auf, in die sie sollen, und wer sich umdreht, weil ihm jemand zugerufen hat, dass da etwas auf seiner Schulter sitzt, läuft direkt in die nächste Falle.
Besonders aktiv wird der Scherzkeks am 1. April, seinem persönlichen Feiertag. An diesem Tag versammelt er sich mit seinen Artgenossen, um weltweit Chaos zu verbreiten. Wer also heute auf eine Banane tritt, die scheinbar aus dem Nichts kam – ihr wisst jetzt, wer dahintersteckt.
Wie schützt man sich?
Leider gibt es kaum eine Möglichkeit, sich vor dem Scherzkeks zu schützen. Magische Abwehrzauber prallen an ihm ab, und wer versucht, ihn mit Logik zu besiegen, läuft nur direkt in die nächste Falle. Die beste Strategie? Mitspielen. Lacht mit, bleibt wachsam und bedenkt: Alles kommt irgendwann zurück – selbst der beste Streich.
Nächsten Dienstag geht’s weiter mit unserem Streifzug durch die Welt der Fabelwesen. Bis dahin: Vertraut keinem Stuhl, keinem Türgriff und schon gar nicht jemandem, der euch sagt, ihr hättet da was im Gesicht. 😉
