• Neustart bei „Snowbound Paws“ - Inhaberin will Vertrauen zurückgewinnen

    Drei Monate war sie weg – jetzt steht sie wieder hinter der Ladentheke von „Snowbound Paws“. Was als vorübergehende Abwesenheit begann, endete in einem Fiasko: geschlossene Türen, verärgerte Kundschaft, leere Regale. Die Inhaberin, Frau Diaz, spricht im Interview erstmals offen über die schwierige Zeit – und wie es nun weitergehen soll.

    Ein Notfall mit weitreichenden Folgen

    Frau Diaz kommt ursprünglich aus Seattle, wo sie viele Jahre als Sozialarbeiterin tätig war. Als sie erfuhr, dass ein ehemaliger Klient in ernsthaften Schwierigkeiten steckte – und sie als Notfallkontakt angegeben hatte – zögerte sie nicht. Sie reiste ab, um zu helfen.
    Für ihren Laden schien sie vorgesorgt zu haben: Sie übergab das Geschäft inklusive weitreichender Rechte an eine kleine Gruppe von Personen, die während ihrer Abwesenheit die Verantwortung tragen sollten. Doch was als Übergangslösung gedacht war, entwickelte sich zur Katastrophe.

    Der Betrieb kam nahezu vollständig zum Erliegen, während sich unbearbeitete Bestellungen häuften. Ehemalige Mitarbeitende wandten sich ab. Diaz selbst erhielt bis Februar kleine Updates und wurde in den internen Ablauf eingebunden, danach erlosch die Kommunikation.

    Tiere und Kund*innen enttäuscht

    „Snowbound Paws“ ist für Frau Diaz kein profitorientiertes Projekt, sondern eine Herzensangelegenheit. Dass Kund*innen wochenlang auf Ware warteten oder niemanden im Laden antrafen, schmerzt sie sichtlich.

    Sie versteht den Frust, der sich in Mails und Kommentaren Luft gemacht hat – und macht unmissverständlich klar: Sie nimmt die Kritik ernst. Sie betonte, dass sie den Laden nicht nur als ihre unternehmerische Verantwortung, sondern auch als persönliches Herzensprojekt betrachte – und dass sie es daher als selbstverständlich ansehe, die Verantwortung für alles, was in ihrer Abwesenheit schiefgelaufen sei, zu übernehmen.

    Neustart mit klaren Zielen

    Aktuell sucht Diaz neue Mitarbeitende, die mit ihr gemeinsam den Laden neu aufbauen wollen. Erste Schritte sind bereits geplant, befinden sich allerdings noch in den Startlöchern: Erste-Hilfe-Kurse für Hundebesitzer*innen, neue Produktlinien und ein geplanter Umbau mit eigenem Hundesalon. Die Öffnungszeiten wieder verlässlich, Frau Diaz ist mit Einsatz vor Ort – ein klares Zeichen dafür, dass es wieder vorwärts geht.

    Als kleines Zeichen der Wiedergutmachung gibt es aktuell 20 % Rabatt auf alles – bis einschließlich 27. April.

    Und Diaz richtet sich auch direkt an die Community:
    „Es ist mir bewusst, dass eine Entschuldigung nicht direkt annehmbar ist. Aber ich hoffe, dass ich mit meinen Taten zeigen kann, dass ich die Entschuldigung ernst meine.“

    Neustart bei „Snowbound Paws“ - Inhaberin will Vertrauen zurückgewinnen Drei Monate war sie weg – jetzt steht sie wieder hinter der Ladentheke von „Snowbound Paws“. Was als vorübergehende Abwesenheit begann, endete in einem Fiasko: geschlossene Türen, verärgerte Kundschaft, leere Regale. Die Inhaberin, Frau Diaz, spricht im Interview erstmals offen über die schwierige Zeit – und wie es nun weitergehen soll. Ein Notfall mit weitreichenden Folgen Frau Diaz kommt ursprünglich aus Seattle, wo sie viele Jahre als Sozialarbeiterin tätig war. Als sie erfuhr, dass ein ehemaliger Klient in ernsthaften Schwierigkeiten steckte – und sie als Notfallkontakt angegeben hatte – zögerte sie nicht. Sie reiste ab, um zu helfen. Für ihren Laden schien sie vorgesorgt zu haben: Sie übergab das Geschäft inklusive weitreichender Rechte an eine kleine Gruppe von Personen, die während ihrer Abwesenheit die Verantwortung tragen sollten. Doch was als Übergangslösung gedacht war, entwickelte sich zur Katastrophe. Der Betrieb kam nahezu vollständig zum Erliegen, während sich unbearbeitete Bestellungen häuften. Ehemalige Mitarbeitende wandten sich ab. Diaz selbst erhielt bis Februar kleine Updates und wurde in den internen Ablauf eingebunden, danach erlosch die Kommunikation. Tiere und Kund*innen enttäuscht „Snowbound Paws“ ist für Frau Diaz kein profitorientiertes Projekt, sondern eine Herzensangelegenheit. Dass Kund*innen wochenlang auf Ware warteten oder niemanden im Laden antrafen, schmerzt sie sichtlich. Sie versteht den Frust, der sich in Mails und Kommentaren Luft gemacht hat – und macht unmissverständlich klar: Sie nimmt die Kritik ernst. Sie betonte, dass sie den Laden nicht nur als ihre unternehmerische Verantwortung, sondern auch als persönliches Herzensprojekt betrachte – und dass sie es daher als selbstverständlich ansehe, die Verantwortung für alles, was in ihrer Abwesenheit schiefgelaufen sei, zu übernehmen. Neustart mit klaren Zielen Aktuell sucht Diaz neue Mitarbeitende, die mit ihr gemeinsam den Laden neu aufbauen wollen. Erste Schritte sind bereits geplant, befinden sich allerdings noch in den Startlöchern: Erste-Hilfe-Kurse für Hundebesitzer*innen, neue Produktlinien und ein geplanter Umbau mit eigenem Hundesalon. Die Öffnungszeiten wieder verlässlich, Frau Diaz ist mit Einsatz vor Ort – ein klares Zeichen dafür, dass es wieder vorwärts geht. Als kleines Zeichen der Wiedergutmachung gibt es aktuell 20 % Rabatt auf alles – bis einschließlich 27. April. Und Diaz richtet sich auch direkt an die Community: „Es ist mir bewusst, dass eine Entschuldigung nicht direkt annehmbar ist. Aber ich hoffe, dass ich mit meinen Taten zeigen kann, dass ich die Entschuldigung ernst meine.“
    Love
    Like
    3
    0 Kommentare 0 x Geteilt 160 Views
  • CODE RED: LASER ALERT
    Die Mission beginnt JETZT!

    Unsere Lasertag-Arena wurde komplett umgebaut – größer, düsterer, epischer! Neue Hindernisse, taktische Verstecke das dir das Adrenalin durch die Adern jagt.

    Bist du bereit für die ultimative Laser-Challenge?
    Stürz dich mit deinem Team ins neue Schlachtfeld, entwickle deine Strategie und dominiere die Arena.

    Code Red wurde ausgelöst – sei Teil der ersten Welle!

    Jetzt buchen & das Upgrade als Erster erleben!
    🚨 CODE RED: LASER ALERT 🚨 Die Mission beginnt JETZT! Unsere Lasertag-Arena wurde komplett umgebaut – größer, düsterer, epischer! Neue Hindernisse, taktische Verstecke das dir das Adrenalin durch die Adern jagt. 🎯 Bist du bereit für die ultimative Laser-Challenge? Stürz dich mit deinem Team ins neue Schlachtfeld, entwickle deine Strategie und dominiere die Arena. 🔴 Code Red wurde ausgelöst – sei Teil der ersten Welle! 📍 Jetzt buchen & das Upgrade als Erster erleben!
    Like
    1
    0 Kommentare 0 x Geteilt 162 Views
  • Wir sind zurück – und sagen Danke für eure Geduld!

    Manchmal läuft nicht alles nach Plan – leider war meine dreimonatige Abwesenheit nicht änderbar, und unser Laden konnte nicht so verlässlich weitergeführt werden, wie ich es geplant hatte.
    Daher möchte ich mich bei allen Kund:innen von Herzen entschuldigen, die vergeblich vor verschlossenen Türen standen oder auf uns gezählt haben.

    Aber jetzt bin ich wieder da und voller Energie, um Snowbound Paws mit ganz viel Herzblut weiterzuführen!

    Als kleines Dankeschön für eure Treue gibt es vom 15. bis 22. April 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment – ob Snacks, Spielzeug, Pflege oder Zubehör.

    Kommt vorbei, lasst euch verwöhnen – und bringt gern eure Wuffis mit!

    #snowboundpaws #wirliebentiere #zurückimrudel
    🐾 Wir sind zurück – und sagen Danke für eure Geduld! 🐾 Manchmal läuft nicht alles nach Plan – leider war meine dreimonatige Abwesenheit nicht änderbar, und unser Laden konnte nicht so verlässlich weitergeführt werden, wie ich es geplant hatte. 💔 Daher möchte ich mich bei allen Kund:innen von Herzen entschuldigen, die vergeblich vor verschlossenen Türen standen oder auf uns gezählt haben. Aber jetzt bin ich wieder da und voller Energie, um Snowbound Paws mit ganz viel Herzblut weiterzuführen! 💪🐶 Als kleines Dankeschön für eure Treue gibt es vom 15. bis 22. April 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment – ob Snacks, Spielzeug, Pflege oder Zubehör. ❤️ Kommt vorbei, lasst euch verwöhnen – und bringt gern eure Wuffis mit! 🐕✨ #snowboundpaws #wirliebentiere #zurückimrudel
    Love
    5
    0 Kommentare 0 x Geteilt 172 Views
  • --San Andreas Fire & Medical Department--

    Tauche ein in die Welt der Helden mit dem Los Santos Fire and Medical Department!

    Das LSMD ist dein verlässlicher Partner in Notlagen. Wir sind mehr als nur eine Rettungsorganisation; wir sind Helden, die immer bereit sind, wenn du uns am dringendsten brauchst.

    Unser hochqualifiziertes medizinisches Team steht jeden Tag bereit, um bei Notfällen sofort Hilfe zu leisten. Egal, ob es sich um einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit handelt – wir sind da, um Leben zu retten und für deine Sicherheit zu sorgen.

    Willst du Teil davon werden? Dann beginne bei uns eine Karriere, die nicht nur dein Leben verändert, sondern auch das Leben anderer verbessert. Sowohl das LSMD als auch das LSFD öffnet die Türen für talentierte und motivierte Auszubildende, die ihre Leidenschaft für die Medizin entdecken und weiterentwickeln möchten. Du fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich noch heute bei uns unter recruiting@lsmd.gov!

    Gemeinsam bauen wir eine gesündere Zukunft auf!


    [Bezahlter Inhalt]

    #weazelnews #safmd #werbung
    --San Andreas Fire & Medical Department-- Tauche ein in die Welt der Helden mit dem Los Santos Fire and Medical Department! Das LSMD ist dein verlässlicher Partner in Notlagen. Wir sind mehr als nur eine Rettungsorganisation; wir sind Helden, die immer bereit sind, wenn du uns am dringendsten brauchst. Unser hochqualifiziertes medizinisches Team steht jeden Tag bereit, um bei Notfällen sofort Hilfe zu leisten. Egal, ob es sich um einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit handelt – wir sind da, um Leben zu retten und für deine Sicherheit zu sorgen. Willst du Teil davon werden? Dann beginne bei uns eine Karriere, die nicht nur dein Leben verändert, sondern auch das Leben anderer verbessert. Sowohl das LSMD als auch das LSFD öffnet die Türen für talentierte und motivierte Auszubildende, die ihre Leidenschaft für die Medizin entdecken und weiterentwickeln möchten. Du fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich noch heute bei uns unter recruiting@lsmd.gov! Gemeinsam bauen wir eine gesündere Zukunft auf! [Bezahlter Inhalt] #weazelnews #safmd #werbung
    0 Kommentare 0 x Geteilt 324 Views
  • Einsteigen, Anschnallen, Ankommen - Die große Willkommenstour durch Los Santos

    Wer neu in Los Santos ankommt, fühlt sich manchmal wie mitten in einem überdimensionalen Brettspiel – viele Orte, viele Möglichkeiten, aber keine Anleitung. Zum Glück gibt’s unsere offizielle Stadttour für alle frisch Eingereisten: informativ, unterhaltsam, ein bisschen chaotisch – und genau deshalb so charmant.

    Tablet, Handy & die Sache mit den Lizenzen

    Bevor die Motoren aufheulen, gibt’s erst mal eine kleine Einführung: Das Tablet – euer bester Freund im Alltag – hilft bei allem, was irgendwie mit Informationen, Jobs und Kontakten zu tun hat. Das Handy? Klar, Kommunikation geht auch in Los Santos nicht ohne. Und wer plant, selbst hinterm Steuer zu sitzen, hat 30 Tage Zeit, bevor es ernst wird: Dann nämlich braucht ihr euren Führerschein – ab zur Fahrschule!

    Auch das Thema Lizenzen wurde erklärt – denn die gehören zur freien Marktwirtschaft. Für die ersten sieben Tage nach eurer Einreise sind alle Lizenzen freigeschaltet, damit ihr direkt loslegen könnt: ob auf den Feldern, in der Mine, beim Angeln oder in anderen Arbeitsbereichen. Danach müsst ihr sie euch regulär kaufen, je nachdem, welchen Job ihr weiterverfolgen wollt. Wer lieber selbstständig durchstarten will, kann das mit einem eigenen Geschäft tun. Alles ist möglich – man muss es nur anpacken.

    Willkommen in eurer neuen Stadt

    Erster Stopp: Das Living Dream – der perfekte Ort, um Möbel zu shoppen und das neue Zuhause mit Stil einzurichten. Danach ging es zu Benny’s und Redline – zwei Tuning-Werkstätten, bei denen alles rund ums Fahrzeug geht. Ob Felgen, Farbe oder mehr Leistung – hier wird geschraubt, was das Zeug hält.

    Danach stand ein Besuch bei M&M Cars an, wo Gebrauchtwagen mit Persönlichkeit auf neue Besitzer warten. Und dann: Weazel News. Hier laufen nicht nur Nachrichten, sondern auch kreative Köpfe heiß – es ist die Drehscheibe für Medien, Werbung und natürlich investigative Recherchen. Kurz gesagt: Wer gerne schreibt, dreht, plant oder einfach seine Stimme hören will, ist hier genau richtig.

    Auch Sabores del Mexico wurde vorgestellt – ein kulinarischer Zwischenstopp mit Herz und Tradition. Und weil’s nicht nur ums Essen geht, führte der Weg weiter zum Department of Justice – für alles, was mit Recht und Ordnung zu tun hat. Gleich danach wurde die Stadtverwaltung vorgestellt – der Ort für Anträge, Genehmigungen und alles, was euch in Los Santos offiziell macht.

    Adventure Explorer – für Naturfreunde, Sportler*innen und alle, die Action suchen – war ebenfalls Teil der Tour. Auf dem Weg dorthin: ein schneller Blick aufs Tequi-la-la (der Name ist Programm) und zum schicken Gentry Manor Hotel. Für alle Neuzugänge gibt’s dort die ersten 30 Tage ein Dach über’m Kopf – ganz ohne Kosten. Luxus-Start inklusive!

    Von Fahrschule bis Feuerwehr

    Natürlich durfte die legendäre Dönerstube nicht fehlen – ein Klassiker der schnellen Küche! Danach ging’s zur Fahrschule, wo euch euer Ticket zur mobilen Freiheit erwartet. Auch die Staatsbank wurde vorgestellt – hier geht’s ums große (oder kleine) Geld.

    Wer erstmal nebenbei jobben möchte, bekam beim Paketboten-Job einen ersten Eindruck vom Alltagsgeschäft. Und auch die großen Namen der Stadt durften nicht fehlen: PDM für Neuwagen, R&R Brewery für handgemachten Genuss, sowie ACLS – der Abschleppdienst, der nicht nur kaputte Autos rettet, sondern auch mit Wartung und Inspektion punktet.

    Für Zweirad-Fans ging’s weiter zu Eastside Customs – hier bekommt ihr Motorräder und könnt sie gleich tunen lassen. Blaine County Motorcycles wurde ebenfalls vorgestellt – hier schlagen Bikerherzen höher.

    Gesundheit, Sicherheit & ein bisschen Süßes

    Die letzte Etappe führte zu den städtischen Diensten: Medical Department und Fire Department, inklusive Vorstellung der jeweiligen Hundestaffeln – absolute Profis mit Spürnase. Auch das Police Department wurde gezeigt – inklusive Infos rund um Schutz und Ordnung in der Stadt.
    Für alle, die’s etwas künstlerischer mögen, gab’s einen Stopp beim Inked Skin Tattoo-Studio – individuelle Kunstwerke für die Haut inklusive. Und auch Naschkatzen wurden nicht vergessen: Das Deli Sweets punktet in Form von Gebäck und Leckereien.

    Finale im Stadtpark – und ein herzliches Willkommen

    Letzte Station: Der Stadtpark, wo das große Einreise-Event stattfand. Hier warteten bereits viele Unternehmen darauf, den Neuankömmlingen einen herzlichen Empfang zu bereiten – mit Gesprächen, Infos und ein paar Geschenken zum Start. Wer noch Fragen hatte, konnte sie hier loswerden – oder einfach den ersten Abend in Los Santos genießen.
    Einsteigen, Anschnallen, Ankommen - Die große Willkommenstour durch Los Santos Wer neu in Los Santos ankommt, fühlt sich manchmal wie mitten in einem überdimensionalen Brettspiel – viele Orte, viele Möglichkeiten, aber keine Anleitung. Zum Glück gibt’s unsere offizielle Stadttour für alle frisch Eingereisten: informativ, unterhaltsam, ein bisschen chaotisch – und genau deshalb so charmant. Tablet, Handy & die Sache mit den Lizenzen Bevor die Motoren aufheulen, gibt’s erst mal eine kleine Einführung: Das Tablet – euer bester Freund im Alltag – hilft bei allem, was irgendwie mit Informationen, Jobs und Kontakten zu tun hat. Das Handy? Klar, Kommunikation geht auch in Los Santos nicht ohne. Und wer plant, selbst hinterm Steuer zu sitzen, hat 30 Tage Zeit, bevor es ernst wird: Dann nämlich braucht ihr euren Führerschein – ab zur Fahrschule! Auch das Thema Lizenzen wurde erklärt – denn die gehören zur freien Marktwirtschaft. Für die ersten sieben Tage nach eurer Einreise sind alle Lizenzen freigeschaltet, damit ihr direkt loslegen könnt: ob auf den Feldern, in der Mine, beim Angeln oder in anderen Arbeitsbereichen. Danach müsst ihr sie euch regulär kaufen, je nachdem, welchen Job ihr weiterverfolgen wollt. Wer lieber selbstständig durchstarten will, kann das mit einem eigenen Geschäft tun. Alles ist möglich – man muss es nur anpacken. Willkommen in eurer neuen Stadt Erster Stopp: Das Living Dream – der perfekte Ort, um Möbel zu shoppen und das neue Zuhause mit Stil einzurichten. Danach ging es zu Benny’s und Redline – zwei Tuning-Werkstätten, bei denen alles rund ums Fahrzeug geht. Ob Felgen, Farbe oder mehr Leistung – hier wird geschraubt, was das Zeug hält. Danach stand ein Besuch bei M&M Cars an, wo Gebrauchtwagen mit Persönlichkeit auf neue Besitzer warten. Und dann: Weazel News. Hier laufen nicht nur Nachrichten, sondern auch kreative Köpfe heiß – es ist die Drehscheibe für Medien, Werbung und natürlich investigative Recherchen. Kurz gesagt: Wer gerne schreibt, dreht, plant oder einfach seine Stimme hören will, ist hier genau richtig. Auch Sabores del Mexico wurde vorgestellt – ein kulinarischer Zwischenstopp mit Herz und Tradition. Und weil’s nicht nur ums Essen geht, führte der Weg weiter zum Department of Justice – für alles, was mit Recht und Ordnung zu tun hat. Gleich danach wurde die Stadtverwaltung vorgestellt – der Ort für Anträge, Genehmigungen und alles, was euch in Los Santos offiziell macht. Adventure Explorer – für Naturfreunde, Sportler*innen und alle, die Action suchen – war ebenfalls Teil der Tour. Auf dem Weg dorthin: ein schneller Blick aufs Tequi-la-la (der Name ist Programm) und zum schicken Gentry Manor Hotel. Für alle Neuzugänge gibt’s dort die ersten 30 Tage ein Dach über’m Kopf – ganz ohne Kosten. Luxus-Start inklusive! Von Fahrschule bis Feuerwehr Natürlich durfte die legendäre Dönerstube nicht fehlen – ein Klassiker der schnellen Küche! Danach ging’s zur Fahrschule, wo euch euer Ticket zur mobilen Freiheit erwartet. Auch die Staatsbank wurde vorgestellt – hier geht’s ums große (oder kleine) Geld. Wer erstmal nebenbei jobben möchte, bekam beim Paketboten-Job einen ersten Eindruck vom Alltagsgeschäft. Und auch die großen Namen der Stadt durften nicht fehlen: PDM für Neuwagen, R&R Brewery für handgemachten Genuss, sowie ACLS – der Abschleppdienst, der nicht nur kaputte Autos rettet, sondern auch mit Wartung und Inspektion punktet. Für Zweirad-Fans ging’s weiter zu Eastside Customs – hier bekommt ihr Motorräder und könnt sie gleich tunen lassen. Blaine County Motorcycles wurde ebenfalls vorgestellt – hier schlagen Bikerherzen höher. Gesundheit, Sicherheit & ein bisschen Süßes Die letzte Etappe führte zu den städtischen Diensten: Medical Department und Fire Department, inklusive Vorstellung der jeweiligen Hundestaffeln – absolute Profis mit Spürnase. Auch das Police Department wurde gezeigt – inklusive Infos rund um Schutz und Ordnung in der Stadt. Für alle, die’s etwas künstlerischer mögen, gab’s einen Stopp beim Inked Skin Tattoo-Studio – individuelle Kunstwerke für die Haut inklusive. Und auch Naschkatzen wurden nicht vergessen: Das Deli Sweets punktet in Form von Gebäck und Leckereien. Finale im Stadtpark – und ein herzliches Willkommen Letzte Station: Der Stadtpark, wo das große Einreise-Event stattfand. Hier warteten bereits viele Unternehmen darauf, den Neuankömmlingen einen herzlichen Empfang zu bereiten – mit Gesprächen, Infos und ein paar Geschenken zum Start. Wer noch Fragen hatte, konnte sie hier loswerden – oder einfach den ersten Abend in Los Santos genießen.
    Like
    Love
    Wow
    10
    0 Kommentare 0 x Geteilt 432 Views
  • Rush Hour mit Rindvieh: Der entspannte Moo-voi durch die Stadt

    Was macht man an einem lauen Abend in Los Santos? Ein Spaziergang durch Mirror Park, ein kurzer Abstecher am Casino vorbei, vielleicht noch ein bisschen frische Luft schnappen. Scheinbar dachten sich genau das auch zwei äußerst unternehmungslustige Kühe – gesichtet wurden sie direkt vor dem Medical Department, wo sie vermutlich gerade überlegten, ob Heu oder Rasen die bessere Diät ist.

    Wie genau sie dort hingelangt sind? Tja, das bleibt ihr kleines Geheimnis. Fest steht: Die beiden Rinder stammen von der Cruz Alamo Ranch und hatten wohl spontan Lust auf ein kleines Abenteuer. Zum Glück blieb’s bei einem friedlichen Abendspaziergang – mit gelegentlichen Päuschen mitten auf der Straße, versteht sich. Stadtverkehr ist schließlich stressig!

    Polizeibegleitung statt Weidezaun

    Zurück ging’s dann mit Stil und Blaulicht: Eine Polizeieskorte setzte sich in Bewegung und sorgte dafür, dass unsere wanderlustigen Wiederkäuer sicher durch Mirror Park, Harmony und Sandy Shores zurück zur Ranch gelangen. Ein tierischer Konvoi, den man so schnell nicht vergisst – oder besser gesagt: ein waschechter Kuh-voi.

    Wer braucht schon Pferdestärken, wenn man Kuhgelassenheit haben kann?

    Am Ende kamen die beiden Ausreißerinnen wohlbehalten an der Cruz Alamo Ranch an – sicher geleitet vom Moo-voi, als wären sie die Ehrengäste einer Parade. Zur Belohnung gab’s erst mal ein ordentliches Schlammbad deluxe und eine Runde liebevoller Streicheleinheiten vom Weazel News Team, das sich natürlich nicht nehmen ließ, den beiden kleinen Stars des Abends ganz persönlich „Willkommen zurück“ zu muhen.
    Rush Hour mit Rindvieh: Der entspannte Moo-voi durch die Stadt Was macht man an einem lauen Abend in Los Santos? Ein Spaziergang durch Mirror Park, ein kurzer Abstecher am Casino vorbei, vielleicht noch ein bisschen frische Luft schnappen. Scheinbar dachten sich genau das auch zwei äußerst unternehmungslustige Kühe – gesichtet wurden sie direkt vor dem Medical Department, wo sie vermutlich gerade überlegten, ob Heu oder Rasen die bessere Diät ist. Wie genau sie dort hingelangt sind? Tja, das bleibt ihr kleines Geheimnis. Fest steht: Die beiden Rinder stammen von der Cruz Alamo Ranch und hatten wohl spontan Lust auf ein kleines Abenteuer. Zum Glück blieb’s bei einem friedlichen Abendspaziergang – mit gelegentlichen Päuschen mitten auf der Straße, versteht sich. Stadtverkehr ist schließlich stressig! Polizeibegleitung statt Weidezaun Zurück ging’s dann mit Stil und Blaulicht: Eine Polizeieskorte setzte sich in Bewegung und sorgte dafür, dass unsere wanderlustigen Wiederkäuer sicher durch Mirror Park, Harmony und Sandy Shores zurück zur Ranch gelangen. Ein tierischer Konvoi, den man so schnell nicht vergisst – oder besser gesagt: ein waschechter Kuh-voi. Wer braucht schon Pferdestärken, wenn man Kuhgelassenheit haben kann? Am Ende kamen die beiden Ausreißerinnen wohlbehalten an der Cruz Alamo Ranch an – sicher geleitet vom Moo-voi, als wären sie die Ehrengäste einer Parade. Zur Belohnung gab’s erst mal ein ordentliches Schlammbad deluxe und eine Runde liebevoller Streicheleinheiten vom Weazel News Team, das sich natürlich nicht nehmen ließ, den beiden kleinen Stars des Abends ganz persönlich „Willkommen zurück“ zu muhen.
    Like
    Haha
    2
    0 Kommentare 0 x Geteilt 332 Views
  • Breaking News: Autoknacker schlagen zu

    Mehrere private Fahrzeuge von Mitarbeitenden der Taxi Company wurden offenbar am 12.04. geknackt. Die Täter hatten es gezielt auf geparkte Wagen abgesehen – und dabei gleich mehrere Taxifahrer erwischt.

    Der Täter war komplett schwarz gekleidet - und hat über den Highway die Flucht ergriffen, wie uns ein Augenzeuge berichtete.

    Fest steht: Die Autoknacker sind wieder aktiv.

    Passt gut auf eure Fahrzeuge auf – besonders nachts und in schlecht einsehbaren Gegenden. Türen verriegeln, Wertsachen rausnehmen, wachsam bleiben!
    Breaking News: Autoknacker schlagen zu Mehrere private Fahrzeuge von Mitarbeitenden der Taxi Company wurden offenbar am 12.04. geknackt. Die Täter hatten es gezielt auf geparkte Wagen abgesehen – und dabei gleich mehrere Taxifahrer erwischt. Der Täter war komplett schwarz gekleidet - und hat über den Highway die Flucht ergriffen, wie uns ein Augenzeuge berichtete. Fest steht: Die Autoknacker sind wieder aktiv. Passt gut auf eure Fahrzeuge auf – besonders nachts und in schlecht einsehbaren Gegenden. Türen verriegeln, Wertsachen rausnehmen, wachsam bleiben!
    Like
    Angry
    4
    0 Kommentare 1 x Geteilt 328 Views
  • Gummistiefel statt Großstadt - Die Vision der Cruz Alamo Ranch

    Mitten in der trockenen Weite von Blaine County wächst etwas ganz Besonderes heran: Die Cruz Alamo Ranch. Frische Eier, ehrliche Landwirtschaft und ganz viel Herzblut – was nach Bilderbuch-Idylle klingt, ist das Lebensprojekt eines Mannes, der den Großstadtdschungel gegen Stiefel, Stall und Sonnenaufgänge getauscht hat. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über Kuhfladen, Konzepte und große Pläne gesprochen.

    Von der Klinik zum Kuhstall

    Wer jetzt denkt: „Na super, wieder so ein Stadtflüchter mit romantischen Vorstellungen vom Landleben“, liegt daneben. Der Mann kommt zwar aus L.A., hat aber seine Wurzeln tief in mexikanischer Erde und einen Plan, der nachhaltiger kaum sein könnte. Nach Monaten im Gesundheitswesen hat er sich nicht für den Ruhestand entschieden, sondern für „ein ehrliches Leben mit ehrlichen Produkten“. Milch, Eier, Gemüse: Alles frisch, lokal und mit ganz viel Liebe produziert.

    Moo-derne Landwirtschaft mit Herz

    Die Cruz Alamo Ranch ist kein Ponyhof – aber fast! Statt bloß Landwirtschaft zu betreiben, will man hier auch Bildung und Begegnung ermöglichen. Hofführungen, Mitmachaktionen, saisonale Feste und bald sogar ein kleiner Hofladen mit echten Produkten von nebenan. Statt sterilem Supermarkt gibt’s hier „Eier to go“ direkt vom Huhn.

    Aktuell leben Kühe und Hühner auf dem Gelände – Schweine und Hasen sind bereits in Planung. Lieblinge? Gibt es keine. "Sie sind alle wunderbare Geschöpfe", sagt Cruz schlicht – ein Satz, der mehr sagt als man denkt.

    Das Motto? „Meet your meat“. Und ja, das ist mit voller Absicht so doppeldeutig. Denn wer hier einkehrt, lernt, dass ein Steak nicht einfach vom Himmel fällt – sondern dass hinter jedem Produkt ein Lebewesen, viel Arbeit und eine große Portion Respekt steckt.

    Mitmachen, lernen, feiern

    Was die Ranch besonders macht? Der Blick über den Tellerrand. In Zukunft soll ein Hofladen die frischen Produkte direkt an Besucher*innen bringen. Führungen, bei denen man Tieren auf respektvolle Weise begegnet, und kleine Mitmachaktionen wie Gemüse ernten oder Eier einsammeln – all das ist geplant.

    Auch Event-Fans dürfen sich freuen: Von Erntedankfesten über saisonale Highlights wie eine Kürbiswoche bis hin zu Kinderworkshops und Bauernmärkten – die Ranch will kein stilles Fleckchen Erde sein, sondern ein lebendiger Ort für alle.

    Zwischen Genehmigungen und Gänseblümchen

    Natürlich ist nicht alles Heu und Sonnenschein: "Die Bürokratie war bisher die größte Herausforderung", berichtet Cruz. Aber trotz aller Anträge und Auflagen blickt er optimistisch in die Zukunft. "Viele in der Stadt sind offen für neue Ideen – das gibt Rückenwind."

    Wie man vorbeikommt? Ganz einfach!

    Wer die Ranch erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend nötig – ist jemand vor Ort, darf man gerne reinschnuppern. Und wer Tierpat*in ist, darf sich sogar in Abwesenheit der Crew um seine Schützlinge kümmern.
    Gummistiefel statt Großstadt - Die Vision der Cruz Alamo Ranch Mitten in der trockenen Weite von Blaine County wächst etwas ganz Besonderes heran: Die Cruz Alamo Ranch. Frische Eier, ehrliche Landwirtschaft und ganz viel Herzblut – was nach Bilderbuch-Idylle klingt, ist das Lebensprojekt eines Mannes, der den Großstadtdschungel gegen Stiefel, Stall und Sonnenaufgänge getauscht hat. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über Kuhfladen, Konzepte und große Pläne gesprochen. Von der Klinik zum Kuhstall Wer jetzt denkt: „Na super, wieder so ein Stadtflüchter mit romantischen Vorstellungen vom Landleben“, liegt daneben. Der Mann kommt zwar aus L.A., hat aber seine Wurzeln tief in mexikanischer Erde und einen Plan, der nachhaltiger kaum sein könnte. Nach Monaten im Gesundheitswesen hat er sich nicht für den Ruhestand entschieden, sondern für „ein ehrliches Leben mit ehrlichen Produkten“. Milch, Eier, Gemüse: Alles frisch, lokal und mit ganz viel Liebe produziert. Moo-derne Landwirtschaft mit Herz Die Cruz Alamo Ranch ist kein Ponyhof – aber fast! Statt bloß Landwirtschaft zu betreiben, will man hier auch Bildung und Begegnung ermöglichen. Hofführungen, Mitmachaktionen, saisonale Feste und bald sogar ein kleiner Hofladen mit echten Produkten von nebenan. Statt sterilem Supermarkt gibt’s hier „Eier to go“ direkt vom Huhn. Aktuell leben Kühe und Hühner auf dem Gelände – Schweine und Hasen sind bereits in Planung. Lieblinge? Gibt es keine. "Sie sind alle wunderbare Geschöpfe", sagt Cruz schlicht – ein Satz, der mehr sagt als man denkt. Das Motto? „Meet your meat“. Und ja, das ist mit voller Absicht so doppeldeutig. Denn wer hier einkehrt, lernt, dass ein Steak nicht einfach vom Himmel fällt – sondern dass hinter jedem Produkt ein Lebewesen, viel Arbeit und eine große Portion Respekt steckt. Mitmachen, lernen, feiern Was die Ranch besonders macht? Der Blick über den Tellerrand. In Zukunft soll ein Hofladen die frischen Produkte direkt an Besucher*innen bringen. Führungen, bei denen man Tieren auf respektvolle Weise begegnet, und kleine Mitmachaktionen wie Gemüse ernten oder Eier einsammeln – all das ist geplant. Auch Event-Fans dürfen sich freuen: Von Erntedankfesten über saisonale Highlights wie eine Kürbiswoche bis hin zu Kinderworkshops und Bauernmärkten – die Ranch will kein stilles Fleckchen Erde sein, sondern ein lebendiger Ort für alle. Zwischen Genehmigungen und Gänseblümchen Natürlich ist nicht alles Heu und Sonnenschein: "Die Bürokratie war bisher die größte Herausforderung", berichtet Cruz. Aber trotz aller Anträge und Auflagen blickt er optimistisch in die Zukunft. "Viele in der Stadt sind offen für neue Ideen – das gibt Rückenwind." Wie man vorbeikommt? Ganz einfach! Wer die Ranch erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend nötig – ist jemand vor Ort, darf man gerne reinschnuppern. Und wer Tierpat*in ist, darf sich sogar in Abwesenheit der Crew um seine Schützlinge kümmern.
    Like
    Yay
    3
    0 Kommentare 1 x Geteilt 374 Views
  • --- San Andreas Fire & Medical Department ---

    Schon als Kind wolltest du immer ein Held in Uniform sein? Große, rote Löschfahrzeuge bringen deine Augen zum Leuchten? Leben Retten war immer dein größter Wunsch, allerdings lässt es deine aktuelle Situation nicht zu, dass du dich dieser heroischen Aufgabe in Vollzeit widmen kannst? Dann haben die Kameraden des San Andreas Fire & Medical Department etwas, das dich wahrscheinlich interessieren dürfte!

    Das “Volunteer Firefighter Programm”

    Dieses Programm bietet Zivilisten die Möglichkeit, das San Andreas Fire Department tatkräftig in Ihrem Dienst zu unterstützen, ohne dabei die Laufbahn als Mediziner beim Los Santos Medical Department antreten zu müssen.

    Aber wie läuft dann die Ausbildung ab, wenn nicht über den regulären Berufsweg durch das Fire & Medical Department?

    Dafür halten die Kameraden des San Andreas Fire Department jeden Donnerstag um 20:15 Uhr Übungsdienste ab, in welcher sowohl die Mitarbeiter des SAFD als auch die des Freiwilligen-Dienstes zusammen ihre Ausbildungen abhalten, auffrischen oder auch für neue Mitglieder nachholen.

    Auch können die Volunteers jeder Zeit dem San Andreas Fire & Medical Department beiwohnen und am Dienstgeschehen teilnehmen.

    Wie läuft mein Dienst als Volunteer Firefighter ab, sobald ich die nötigen Ausbildungen absolviert habe?

    Dazu sei gesagt, dass man nicht zwingend dauerhaft aktiv im Dienst sein muss. Hierfür bekommt man nach Abschluss der Ausbildungen einen Pager ausgehändigt, den man bei Antritt des »Bereitschaftsdienstes« aktivieren kann. Auf diesem erhält man die Einsätze per Dispatch, woraufhin man sich auf den Weg ins Depot des SAFD begeben kann, um die Einsätze anzufahren. Und nur weil man nicht im SAFD »festangestellt« ist, heißt das nicht, dass man bei Notfällen keine wichtige Rolle spielt. Als Volunteer Firefighter wird man bei Einsätzen genauso eingespannt wie einer der »Festangestellten«. Und sollten genug Kameraden der Volunteer Firefighter verfügbar sein, welche über die entsprechenden Ausbildungen verfügen, dürfen diese auch selbständig Einsätze anfahren.

    Was wird mir seitens des SAFD für meinen geleisteten Dienst geboten?

    Neben einer grundlegenden Ausbildung und einem familiären Umfeld innerhalb der Mitglieder des SAFD, erwarten dich einige Weiterbildungsmöglichkeiten wie unter anderem zum Piloten, Rettungstaucher oder Einsatzleiter. Natürlich zahlt das Department auch eine Dienstvergütung i.H.v. 1.680,00 $ pro Stunde.

    An wen wende ich mich, wenn ich noch Fragen zum »Volunteer Firefighter Programm« habe?

    Sollte Interesse bestehen, oder Fragen aufkommen, kannst du dich jederzeit bei der Leitstelle des San Andreas Fire & Medical Department unter der 913 melden und nach einem Informationsgespräch fragen.

    Was bleibt jetzt noch zu tun? RICHTIG! Melde dich unter der 913 und besorg dir noch heute einen Termin für ein Informationsgespräch! Die Mitglieder des San Andreas Fire Rescue freuen sich schon auf Deinen Anruf!

    [bezahlter Inhalt]

    #weazelnews #SAFMD #werbung
    --- San Andreas Fire & Medical Department --- Schon als Kind wolltest du immer ein Held in Uniform sein? Große, rote Löschfahrzeuge bringen deine Augen zum Leuchten? Leben Retten war immer dein größter Wunsch, allerdings lässt es deine aktuelle Situation nicht zu, dass du dich dieser heroischen Aufgabe in Vollzeit widmen kannst? Dann haben die Kameraden des San Andreas Fire & Medical Department etwas, das dich wahrscheinlich interessieren dürfte! Das “Volunteer Firefighter Programm” Dieses Programm bietet Zivilisten die Möglichkeit, das San Andreas Fire Department tatkräftig in Ihrem Dienst zu unterstützen, ohne dabei die Laufbahn als Mediziner beim Los Santos Medical Department antreten zu müssen. Aber wie läuft dann die Ausbildung ab, wenn nicht über den regulären Berufsweg durch das Fire & Medical Department? Dafür halten die Kameraden des San Andreas Fire Department jeden Donnerstag um 20:15 Uhr Übungsdienste ab, in welcher sowohl die Mitarbeiter des SAFD als auch die des Freiwilligen-Dienstes zusammen ihre Ausbildungen abhalten, auffrischen oder auch für neue Mitglieder nachholen. Auch können die Volunteers jeder Zeit dem San Andreas Fire & Medical Department beiwohnen und am Dienstgeschehen teilnehmen. Wie läuft mein Dienst als Volunteer Firefighter ab, sobald ich die nötigen Ausbildungen absolviert habe? Dazu sei gesagt, dass man nicht zwingend dauerhaft aktiv im Dienst sein muss. Hierfür bekommt man nach Abschluss der Ausbildungen einen Pager ausgehändigt, den man bei Antritt des »Bereitschaftsdienstes« aktivieren kann. Auf diesem erhält man die Einsätze per Dispatch, woraufhin man sich auf den Weg ins Depot des SAFD begeben kann, um die Einsätze anzufahren. Und nur weil man nicht im SAFD »festangestellt« ist, heißt das nicht, dass man bei Notfällen keine wichtige Rolle spielt. Als Volunteer Firefighter wird man bei Einsätzen genauso eingespannt wie einer der »Festangestellten«. Und sollten genug Kameraden der Volunteer Firefighter verfügbar sein, welche über die entsprechenden Ausbildungen verfügen, dürfen diese auch selbständig Einsätze anfahren. Was wird mir seitens des SAFD für meinen geleisteten Dienst geboten? Neben einer grundlegenden Ausbildung und einem familiären Umfeld innerhalb der Mitglieder des SAFD, erwarten dich einige Weiterbildungsmöglichkeiten wie unter anderem zum Piloten, Rettungstaucher oder Einsatzleiter. Natürlich zahlt das Department auch eine Dienstvergütung i.H.v. 1.680,00 $ pro Stunde. An wen wende ich mich, wenn ich noch Fragen zum »Volunteer Firefighter Programm« habe? Sollte Interesse bestehen, oder Fragen aufkommen, kannst du dich jederzeit bei der Leitstelle des San Andreas Fire & Medical Department unter der 913 melden und nach einem Informationsgespräch fragen. Was bleibt jetzt noch zu tun? RICHTIG! Melde dich unter der 913 und besorg dir noch heute einen Termin für ein Informationsgespräch! Die Mitglieder des San Andreas Fire Rescue freuen sich schon auf Deinen Anruf! [bezahlter Inhalt] #weazelnews #SAFMD #werbung
    0 Kommentare 0 x Geteilt 419 Views